Die ganzheitliche und transdisziplinäre Sicht auf Systeme und ihren Lebenszyklus ist essenziell im Komplexitätszeitalter. Systems Engineering bietet die dafür erforderlichen Denkweisen, Konzepte, Methoden und Prozesse.
Zwei Vorträge zum Internet der Dinge
Braucht Agilität einen Neustart?

In den letzten Wochen und Monaten sind zahlreiche Artikel und Blogbeiträge erschienen, die der agilen Bewegung einen kritischen Zustand attestieren. Von der ursprünglichen Idee sei nicht mehr viel übrig und das Etikett “Agil” sei zu einem reinen Marketingbegriff verkommen. Kann eine Rückbesinnung zu den Werten und Prinzipien des Agilen Manifests gelingen?
Smartphoneverbot? Echt jetzt?!
Das Anti-Pattern namens Innovation Lab

Wie Pilze aus einem feuchten Waldboden sprießen überall kreative Innovations-Labore hervor. Mit solchen Kreativitätszentren möchte man vor allem den Herausforderungen begegnen, die durch die digitale Transformation entstehen. Doch die “Innovation auf Knopfdruck” bleibt häufig aus und Enttäuschung macht sich breit. Das Innovations-Theater funktioniert häufig nicht.
Deutschland ist digitales Entwicklungsland

Zwei besorgniserregende Studien sorgen derzeit für Aufregung: Der D21 Digital-Index und eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Während die eine Studie zu dem Schluss kommt, dass Deutschland beim Thema Digitalisierung im Vergleich hinterher hinkt, prognostiziert die Andere den Verlust von etwa 3,4 Mio. Arbeitsplätzen in den kommenden 5 Jahren durch die digitale Transformation. Es besteht erheblicher Nachholbedarf.